Der Lionsclub Mittersill
"WE SERVE - WIR DIENEN" - gemäß diesem Leitsatz der Lions erblickte der Lionsclub Mittersill im Jahr 1972 das Licht der Welt. Eine handvoll Menschen, denen dieses Motto ein Herzensanliegen ist und die ihr Leben und Handeln danach ausrichten, haben am 29. Februar 1972 zur Gründungsversammlung geladen. Unter der Patronanz des District-Governors, der Zonen-Chairmen und der Nachbar-Präsidenten fanden sich 20 Vertreter verschiedener Berufssparten zusammen und wählten aus ihren Reihen den ersten Clubvorstand.
Der Lionsclub ist da, um schnell und unbürokratisch Hilfe zu geben. Sei es in Form finanzieller Unterstützung, in der Nutzung von Kontakten und Netzwerken oder einmal selbst Hand anzulegen und z. B. eine Wohnung zu sanieren. Seit der Gründung im Jahr 1972 wurden gesamt Euro 800.000,--, großteils in der Region, als Hilfe und Unterstützung gewährt. Und worauf wir besonders großen Wert legen:
Jeden Euro, den wir als Spende erhalten, geht als Euro wieder an Bedürftige zurück.
Im Lionsclub wird das Ehrenamt in Reinkultur gelebt. Der Lionsclub ist selbstverwaltet und minimale Verwaltungskosten wie Porto werden durch den jährlichen Beitrag der Clubmitglieder finanziert. Sie können sich also sicher sein: Jeder Euro, den Sie uns zur Verfügung stellen, kommt zum richtigen Empfänger.
Woher kommen die Einnahmen?
Das Lionsjahr ist von verschiedenen Aktivitäten geprägt. Die wichtigste Activität für unseren Club ist der jährliche Flohmarkt. Nachdem wir in Mittersill aufgrund von Platzmangel nun nach Hollersbach gewandert sind, erfreut sich der Flohmarkt auch am neuen Standort größter Beliebtheit. Der Flohmarkt bedeutet für unseren Club aber natürlich auchsehr viel Vorbereitung und Arbeit. Der Präsident und sein Sekretär werden die schöne Zeit nicht missen wollen, welche ihnen der Flohmarkt in der Vor- und Nachbearbeitung beschert. Begonnen vom Zelt über Zeltwache, Organisation der Sammelpätze, der Sammeltransporte bis hin zu Losen, Kuchen, Tombolapreisen, Einladungen und der Eisschützen-Musi will an alles gedacht sein. Der Lionsclub ist aber ein alt-bewährtes und eingespieltes Team, welches sich immer wieder als sehr teamfähig erweist und ein gutes Gruppenergebnis bringt. So wird der Flohmarkt jedes Jahr erneut zu einer Erfolgsgeschichte und stellt die Haupteinnahmequelle unseres Lionsjahres dar. Neben dem Flohmarkt sind wir auch am Simon-Judi Markt präsent und veranstalten ein Golfturnier.
Was unterscheidet den Lionsclub von anderen Vereinen und Clubs?!
Lions ist die weltgrößte Serviceorganisation mit gesamt über 1,4 Millionen Mitgliedern. Lions International war 1945 maßgeblich an der Gründung des Sektors der Nichtregierungsorganisationen (NGO) bei den Vereinten Nationen beteiligt und ist neben Rotary International die einzige Serviceorganisation, die als beratender Partner mit der UNO einen Konsultarstatus hat. Die Zielsetzung des Lionsclubs lautet schnelle und unbürokratische Hilfe, vor allem in der eigenen Region. Neben dieser Tätigkeit ist der Lionsclub aber auch in übergeordneten und internationalen Hilfsprogrammen tätig. SightFirst ist die ehrgeizigste und erfolgreichste Initiative in der Geschichte der Lions. Dank SightFirst ist es Lions gelungen, 7 Millionen Menschen durch Kataraktoperationen die Sehkraft wiederzugeben, den Verlust der Sehkraft bei 20 Millionen Menschen zu verhindern und die augenmedizinische Versorgung für hunderte von Millionen von Menschen maßgeblich zu verbessern
Was wären wir ohne unsere Frauen?!
Ganz einfach: Wir wären verloren!! Ohne die tatkräftige Unterstützung und Mithilfe unserer Frauen bei all unseren Veranstaltungen wäre ein Clubleben in dieser Form nicht machbar. Wir wollen Danke sagen: Danke für alles, was Ihr für uns seid: Wahre Engel, die wie so oft im Hintergrund viele Dinge möglich machen und umsetzen. Dafür noch einmal ein ganz dickes DANKE!!!!!!